Alex PHAM veranstaltet eine IFE-Konferenz zum Thema „Rechtsprechung zu direkten Steuern“ – 11. Mai 2022

Rechtsstreitigkeiten im Bereich der direkten Steuern nehmen zu. Für jeden Fachmann im Banken- und Finanzsektor ist es unerlässlich, sich über die auf europäischer und nationaler Ebene ergangenen Entscheidungen auf dem Laufenden zu halten, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. In dieser neuen Ausgabe analysieren Alex Pham, Avocat à la Cour, und Serge Schroeder, Magistrat, zu zweit die für Ihre Tätigkeit relevante Rechtsprechung, wobei der Schwerpunkt auf den Fällen liegt, die sich auf Steuerverfahren, Informationsaustausch und Rechtsmissbrauch (abus de droit) beziehen. Praktische Hinweise: Sprache der Veranstaltung: Französisch Anmeldegebühr: 450 €. Anmeldung: https://www.ifebenelux.lu/formation/jurisprudence-en-matiere-d-impots-directs Datum: Mittwoch, 11. Mai von 8.45 Uhr bis 13 Uhr
März 21st, 2022| Ausbildung

Renaud LE SQUEREN hält ein Webinar der Handelskammer zum Thema „Umgang mit unbezahlten Rechnungen – bewährte Rechtspraxis“ – 21. April 2022

Renaud LE SQUEREN wird am Donnerstag, den 21. April 2022, ein von der Handelskammer (Haus des Unternehmertums) organisiertes Webinar zum Thema "Umgang mit unbezahlten Rechnungen - bewährte Rechtspraxis" veranstalten. Praktische Hinweise: Plattform: Livestorm Sprache: Französisch Dauer: 45 Minuten Kostenlose Veranstaltung, für alle zugänglich Um sich anzumelden, klicken Sie hier: https://app.livestorm.co/chambre-de-commerce/workshop-online-la-gestion-des-impayes-les-meilleures-pratiques-juridiques?type=detailed
März 17th, 2022| Ausbildung

Renaud LE SQUEREN spricht am 29. März 2022 auf der Abilways-Konferenz zum Thema „Les défis de la bonne gouvernance d’entreprise“ (Die Herausforderungen guter Unternehmensführung)

Renaud LE SQUEREN, Partner - Avocat à la Cour, wird auf der am 29. März von Abilways ausgerichteten Konferenz "Actualités en droit des sociétés: assemblées générales, groupes de sociétés, l'appel en garantie du dirigeant..." zum Thema "Les défis de la bonne gouvernance d'entreprise" (Herausforderungen der guten Unternehmensführung) sprechen. Praktische Hinweise: Sprache: Französisch. Anmeldung: https://www.abilways.lu/formation/actualites-en-droit-des-societes-assemblees-generales-groupes-de-societes-l-appel-en
März 17th, 2022| Ausbildung

Webinar „Immobilientransaktionen – Share Deal vs. Asset Deal – die Kriterien für die Auswahl“ mit Mario DI STEFANO, Renaud LE SQUEREN und Alex PHAM – Dienstag, 8. März um 9:00 Uhr.

Slides : https://www.dsm.legal/wp-content/uploads/2022/03/Transactions-immobilières-Share-Deal-vs-Asset-Deal-Les-critères-pour-choisir-Webinar-DSM-Avocats-à-la-Cour-Mars-2022.pdf DSM Avocats à la Cour freut sich, Sie zu einem kostenlosen Webinar in französischer Sprache am Dienstag, den 8. März, von 9:00 bis 9:45 Uhr zum Thema "Immobilientransaktionen - Share Deal vs. Asset Deal - die Kriterien für die Auswahl" einzuladen. Wie sollte eine Immobilientransaktion in Luxemburg strukturiert werden? Wann sollte man sich für einen Share Deal und wann für einen Asset Deal entscheiden? So einfach die Frage ist, so wenig einfach ist oft die Antwort: Die Wahl kann erhebliche rechtliche und steuerliche Folgen haben, sei es bei der Durchführung der Transaktion selbst, sei es bei der ...
Februar 24th, 2022| Ausbildung

Vorschlag für eine Fortbildung zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – praktische Umsetzung

DSM Avocats à la Cour organisiert Schulungen zum Thema Datenschutz, in denen die Anforderungen der DSGVO vermittelt werden. Die Schulungen finden auf Französisch, Englisch oder Deutsch statt. Die von uns angebotenen Schulungen sind für die breite Öffentlichkeit oder intern und speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten, mit dem Ziel, Ihre Kenntnisse zu diesen sich ständig ändernden Themen zu vertiefen. Die Schulungseinheiten sind sowohl an die betrieblichen Bedürfnisse der Unternehmen als auch an die nationalen und europäischen gesetzlichen Entwicklungen angepasst. Alle angebotenen Schulungsmodule können auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten werden und vor Ort, per Videokonferenz oder im Falle von öffentlichen Schulungen ...
November 22nd, 2021| Ausbildung

Marie-Paule GILLEN spricht auf der IFE-Konferenz zum Thema „Blockchain, virtuelle Vermögenswerte und Verpflichtungen zur Geldwäschebekämpfung“ – Donnerstag, 28. Oktober 2021

Marie-Paule GILLEN wird bei der Konferenz zum Thema "Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, KYC: Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden und Überwachung von Transaktionen" (LCB-FT, KYC : Customer Due Diligence et transaction monitoring) sprechen, die von IFE Luxembourg zum Thema "Blockchain, virtuelle Vermögenswerte und Verpflichtungen zur Geldwäschebekämpfung" (La blockchain, les actifs virtuels et les obligations en matière de lutte contre le blanchiment) organisiert wird. Wichtigste Themen: CSSF, Cyberkriminalität, AML, KYC Die Transaktionsüberwachung bezieht sich auf die Überwachung von Kundentransaktionen, einschließlich der Auswertung von Informationen und Interaktionen in den Kunden-Berufsbeziehungen. Ziel ist es, ein vollständiges Bild von den Aktivitäten eines Kunden zu erhalten. Das kann Überweisungen, Einzahlungen ...
Oktober 28th, 2021| Ausbildung

Marie-Paule GILLEN wird auf der Konferenz „Le rendez-vous du Compliance Officer“ einen Überblick über die Rechtsvorschriften geben – 29. September 2021

Marie-Paule GILLEN wird auf der von IFE Luxemburg organisierten Konferenz zum Thema "Le rendez-vous du Compliance Officer" sprechen. Compliance steht heute im Mittelpunkt der Unternehmensführung und der strategischen Ausrichtung von Unternehmen. Mögliche Verstöße stellen ein derart hohes Risiko dar, dass sich Unternehmen mit immer aufwändigeren Mitteln gegen diese Risiken absichern müssen. Das Expertengremium der Konferenz, das sich mit Fragen zu Compliance beschäftigt, wird über die folgenden Themen sprechen: Was sind nach dem Gesetz vom 25. Februar 2021 die neuen Pflichten für Fachkräfte im Finanzsektor? Was sind die neuen Berufspflichten des Compliance Officers? Was gibt es Neues von der CSSF in ...
September 29th, 2021| Ausbildung

Renaud LE SQUEREN und Luca GOMES halten ein Webinar der Handelskammer zum Thema „Die rechtliche Haftung von Führungskräften in Unternehmen“ – 14. Oktober 2021

Renaud LE SQUEREN und Luca GOMES werden am Donnerstag, den 14. Oktober 2021, von 9:00 bis 10:00 Uhr im Rahmen des Programms #ReAct (Programm zur Unterstützung von Unternehmen) ein von der Handelskammer (Haus des Unternehmertums) organisiertes Webinar zum Thema "Die rechtliche Haftung von Führungskräften in Unternehmen" halten. > https://app.livestorm.co/p/b316e95b-96b3-4294-b7be-e47a55a82e8a
September 16th, 2021| Ausbildung

Webinar zum Thema „Immobilien 2.0 und Digitalisierung: strategische und rechtliche Gesichtspunkte“, veranstaltet von Jean-Paul SCHEUREN (CIGDL) und Mario DI STEFANO (DSM), Donnerstag, 7. Oktober um 17:00 Uhr.

Slides : https://www.dsm.legal/wp-content/uploads/2021/10/Immobilier-2.0-et-Digitalisation-points-de-vue-strat%C3%A9gique-et-juridique-Octobre-2021.pdf Die Chambre Immobilière du Grand-Duché de Luxembourg (CIGDL) und die Anwaltskanzlei DSM Avocats à la Cour laden Sie am Donnerstag, den 7. Oktober um 17:00 Uhr zu einem kostenlosen Webinar in französischer Sprache zum Thema "Immobilien 2.0 und Digitalisierung: strategische und rechtliche Gesichtspunkte" ein, das von Jean-Paul SCHEUREN, CIGDL, und Mario DI STEFANO, Managing Partner - Avocat à la Cour, DSM Avocats à la Cour, gehalten wird. Das Vortragsprogramm beinhaltet einen Dialog zwischen Herrn SCHEUREN und Herrn DI STEFANO über die Digitalisierung des Immobilienmarktes und ihre rechtlichen Auswirkungen: Einführung Die Zukunft des Berufs als Immobilienmakler vor dem ...
September 14th, 2021| Ausbildung

Webinar zum Thema „Gesellschafterverträge und Generationswechsel in Unternehmen“ von Renaud LE SQUEREN und Jean-Philippe FRANCOIS – Donnerstag, 23. September 2021

Künftige Unternehmensübertragungen werden unterschiedliche strategische, generationenbezogene und kulturelle Ansätze erfordern. Gesellschafterverträge, ein wichtiger Bestandteil von Partnerschaften, ermöglichen die Festlegung der praktischen Modalitäten der Zusammenarbeit, manchmal in Abweichung von den satzungsmäßigen Vorschriften eines Unternehmens. Sie können die Beziehungen vereinfachen, um die Übertragung von Unternehmen und den Ein- und Ausstieg von Investoren (Minderheit/Mehrheit) zu klären. Als Beweis für Flexibilität und Vertraulichkeit müssen die Gesellschafterverträge das von den Gesellschaftern angestrebte Gleichgewicht widerspiegeln und gleichzeitig leicht umsetzbar und lesbar sein. Sie spiegeln die Leitlinien der zum Zeitpunkt ihrer Unterzeichnung verfolgten Ziele wider, dienen als Leitfaden während ihrer Lebensdauer und ermöglichen die Lösung von Schwierigkeiten, ...
September 13th, 2021| Ausbildung

Subscribe to our mailing list