COVID-19: DSM an Ihrer Seite, um Sie bei allen Fragen zu COVID-19 zu unterstützen
Die COVID-19-Coronavirus-Pandemie hat zu einem beispiellosen Gesundheitsnotstand geführt, der die luxemburgische Regierung gezwungen hat, den Ausnahmezustand auszurufen und zahlreiche Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung zu ergreifen, andere zielten darauf ab, die Auswirkungen auf Verwaltungs- und Gerichtsverfahren so weit wie möglich abzuschwächen und schließlich Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft einzuleiten. Diese Situation hat und wird weiterhin schwerwiegende Auswirkungen auf die Unternehmen im Großherzogtum haben, die aus rechtlicher Sicht viele Fragen aufwerfen.
Bei DSM stehen Ihnen unsere Teams zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei Schwierigkeiten zu helfen, mit denen Sie möglicherweise derzeit konfrontiert sind.
Die Gesundheit und Sicherheit derjenigen, die mit uns zusammenarbeiten, sowie unserer Mandanten und Partner sind für uns von zentraler Bedeutung. Im Folgenden erfahren Sie, wie wir gewährleisten, dass Sie einem minimalen Risiko ausgesetzt sind, wenn Sie in unsere Büros kommen.
Unsere Rechtsanwälte und Mitarbeiter sind über ihre Telearbeitsplätze voll einsatzfähig und telefonisch und per E-Mail erreichbar. Sie beantworten Ihre Fragen und beraten Sie über die Maßnahmen, die in diesem beispiellosen und sich ständig weiterentwickelnden Kontext zu ergreifen sind. Die Kontaktinformationen für die Anwälte von DSM finden Sie hier.
Wir nutzen unser gesamtes berufliches Know-how, um Ihnen die besten Antworten auf Ihre Fragen zu geben. Lesen Sie die Beiträge unserer Anwälte, die Ihnen helfen sollen, die von der Regierung des Großherzogtums Luxemburg ergriffenen Maßnahmen (insbesondere die großherzogliche Verordnung vom 18. März 2020 (Règlement grand-ducal du 18 mars 2020) zur Einführung einer Reihe von Maßnahmen im Rahmen der Bekämpfung des COVID-19 und zur Erklärung des Krisenzustands in ihrer geänderten Fassung zu verstehen, die großherzogliche Verordnung vom 20. März 2020 (Règlement grand-ducal du 20 mars 2020) zur Einführung von Maßnahmen betreffend die Abhaltung von Sitzungen in Unternehmen und anderen juristischen Personen sowie das Gesetz vom 24. März 2020 (Loi du 24 mars 2020) zur Verlängerung des Ausnahmezustands und das Coronavirus COVID-19 Programm zur Stabilisierung der Wirtschaft) und die Auswirkungen dieser Krise aus rechtlicher Sicht :
- Webinar: „Die ’neue‘ professionelle Zahlungsgarantie: Welche Vorteile hat sie und wie sollte sie umgesetzt werden?“ von Mario DI STEFANO und Marie-Paule GILLEN – Mittwoch, 25. Mai 2022
- Webinar „Immobilientransaktionen – Share Deal vs. Asset Deal – die Kriterien für die Auswahl“ mit Mario DI STEFANO, Renaud LE SQUEREN und Alex PHAM – Dienstag, 8. März 2022
- Webinar zum Thema „Immobilien 2.0 und Digitalisierung: strategische und rechtliche Gesichtspunkte“, veranstaltet von Jean-Paul SCHEUREN (CIGDL) und Mario DI STEFANO (DSM), 7. Oktober 2021
- Webinar zum Thema “ Gesellschafterverträge und Generationswechsel in Unternehmen “ von Renaud LE SQUEREN und Jean-Philippe FRANCOIS – 23. September 2021
- Telearbeit und Grenzgänger: die derzeitige Situation – 23 September 2021
- Webinar: „Die neuen Standardvertragsklauseln: in 30 Minuten verstehen“ von Renaud LE SQUEREN und Héloïse CUCHE – 30. Juni 2021
- Webinar: Das Mandat des Immobilienmaklers – 3. Juni 2021
- DSM Avocats à la Cour unterstützt das #ReAct-Programm für Unternehmer der Handelskammer
- TELEARBEIT: AKTUALISIERTE BESTIMMUNGEN DURCH DIE VEREINBARUNG VOM 20. OKTOBER 2020
- Webinar „Steuerung einer Unternehmensübertragung: Rechtliche Fallstricke, die zu beachten sind“
- Veranstaltungsreihe von 4 Webinaren über Immobilienrecht zu den Themen VEFA, Vorverkaufsverträge und Mietverträge, ausgerichtet von Mario DI STEFANO und Vanessa LOMORO
- COVID-19 – Gesellschaftsrecht: Gesetz vom 23. September 2020 über Maßnahmen für die Durchführung von Gesellschaftsversammlungen und Versammlungen anderer juristischer Personen – 24 September 2020
- Ende des Ausnahmezustands: Ein neues Gesetz über die Abhaltung von Unternehmensversammlungen – 9 July 2020
- Renaud LE SQUEREN wird während der Unternehmertage (Entrepreneurs’ Days) ein Webinar über Gesellschaftsrecht und COVID-19 anbieten: Abhaltung von Versammlungen, Genehmigung und Hinterlegung von Jahresabschlüssen – 17. Juni 2020
- Verlängerung der Fristen für den Austausch von Steuerinformationen während der COVID-19-Krise: Auswirkungen von „DAC 2“ und „DAC 6“ und FATCA – 9. Juni 2020
- COVID-19: Fristverlängerung für die Genehmigung und Einreichung/Veröffentlichung von Jahresabschlüssen/konsolidierten Abschlüssen – 4. Juni 2020
- Die Schritte der Rückkehr zur neuen Normalität in Luxemburg – 28. Mai 2020
- Webinar: ʺIT Partner: IT-Sicherheit wird auch durch Ihre Verträge gewährleistet – wie können Sie sich schützen, wenn Ihre Kunden einem Cyberangriff zum Opfer fallen?ʺ von Renaud LE SQUEREN und Héloïse CUCHE – Dienstag, 2. Juni 2020
- Neue Soforthilfe für luxemburgische Selbständige – 18 Mai 2020
- Webinar zum Thema ʺPflichten des Arbeitgebers und Rechte des Arbeitnehmersʺ gehalten von Mario DI STEFANO und Alessandra MEDINA – Donnerstag, 14. Mai 2020
- Internationaler Leitfaden für COVID-19 der Mitgliedskanzleien von ALFA International – Mai 2020
- COVID-19: Hin zu einer rechtlichen Aussetzung der gewerblichen und geschäftliche Mieten in Luxemburg? – 6. Mai 2020
- Schrittweise Aufhebung der angesichts des COVID-19 eingeführten Ausgangsbeschränkungen – 30. April 2020
- Me LE SQUEREN wird ein kostenloses Webinar über Gesellschaftsrecht und COVID-19 veranstalten: Abhaltung von Versammlungen und Genehmigung und Hinterlegung von Abschlüssen- 23. April 2020
- Zusammenfassende Übersicht zum Arbeitsrecht im Hinblick auf COVID-19 – 15. April 2020
- Die 36 Maβnahmen des wirschaftlichen Stabilisierungsprogramm und Unterstützung – 26. März und 11. April 2020
- Aussetzung der Frist für den Kündigungsschutz von Arbeitnehmrn bei Arbeitsunfähigkeit – 10. April 2020
- Das Recht auf Jahresurlaub – 4. April 2020
- COVID-19 Höhere Gewalt: Erster Fall der Anerkennung durch Gerichte – 30. März 2020
- Fristverlängerung für die Einreichung von Jahresabschlüssen für das Geschäftsjahr 2019 – 19. März 2020
- Berufung gegen eine Entscheidung den Zugang zu persönlichen Informationen eines wirtschaftlichen Eigentümers nicht zu beschränken – März 2020
- CNPD-Empfehlungen zur Erhebung personenbezogener Datem im Kontext einer Gesundheitskrise – 11. März 2020
- Der Arbeitgeber und das Coronavirus – Luxemburg – 3. März 2020
Sie sollen wissen, dass Sie unsere größte Unterstützung haben und dass wir an Ihrer Seite tätig sind, um diese Krise zu überwinden. Passen Sie gut auf sich und Ihre Angehörigen auf!
Mario Di Stefano, Renaud Le Squeren, Marie-Paule Gillen, Jérôme Bach, Alex Pham und Alban Colson.
DSM Avocats à la Cour