In diesem besonderen Fall, der mit der COVID-19-Krise im Bereich der öffentlichen Gesundheit zusammenhängt und das Arbeiten vom “Heimarbeitsplatz” allgemein verbreitet hat, stehen die Verbände vor der Herausforderung, die entscheidende Kommunikation mit ihren Mitgliedern neu zu organisieren, insbesondere im Hinblick auf die Abhaltung von Generalversammlungen.
Um einen aktiven Beitrag zu leisten und mit den Mitgliedern der luxemburgischen Verbände zusammenzuarbeiten, hat DSM Avocats à la Cour mit IMS – Inspiring More Sustainability, Luxemburg, einen praxisorientierten Pro-Bono-Bereich eingerichtet.
IMS Luxemburg bietet seinen Netzwerkmitgliedern und deren Partnern ein Programm unter der Bezeichnung “Part&Act” an, mit dem Ziel, Partnerschaften zwischen Mitgliedsunternehmen und dem luxemburgischen Verbandsnetz zu fördern.
DSM Avocats à la Cour hat entschieden, sich über eine juristische Patenschaft zu engagieren, indem sie der Luxemburger Diabetesvereinigung (Association Luxembourgeoise du Diabète oder „ALD„) kostenlose Unterstützung in rechtlichen Fragen zu Themen wie den rechtlichen Aspekten einer virtuellen Hauptversammlung anbietet.
“Die aktuelle Krise hat den Begriff des allgemeinen Interesses in den Vordergrund gerückt, indem sie ein in unserer Gesellschaft bereits bestehendes Bedürfnis nach Engagement noch verstärkt hat. Es ist wichtig, diesen Geist der Solidarität aufrechtzuerhalten, und wir verpflichten uns, in dieser Richtung weiterzumachen. Wir freuen uns, unsere Erfahrung im digitalen Recht und Gesellschaftsrecht zum Wohle der Luxemburger Diabetesvereinigung einbringen zu können”, erklärte Renaud Le Squeren, Partner bei DSM Avocats à la Cour.
Über ALD und das Diabetes-Haus :
Die Luxemburger Diabetesvereinigung ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Aufgabe es ist, Dienstleistungen zur Verbesserung der Information und Aufklärung von Diabetikern und ihrem Umfeld anzubieten. Das Diabetes-Haus (Maison du Diabète) ist eine von der ALD ins Leben gerufene Einrichtung, die vom Gesundheitsministerium (Ministère de la Santé) unterstützt wird. Es ist ein Ort, der allen von Diabetes betroffenen Menschen offen steht. Sie können persönlich beraten lassen, an Gruppenschulungen teilnehmen oder an Kursen für sportliche Aktivität teilnehmen.