Marie-Paule GILLEN, Partnerin und Avocat à la Cour, wird auf der Konferenz der AEDBF Luxemburg in ihrer Eigenschaft als Präsidentin des Verbandes sprechen. Die Veranstaltung, die den Teilnehmern im Webinar-Format angeboten wird, wird aus den Räumlichkeiten von DSM Avocats à la Cour übertragen.

Ablauf:

  • 9:00 Uhr Begrüßung durch Marie-Paule GILLEN, Präsidentin der AEDBF Luxemburg
  • 9.10 Einleitende Bemerkungen – Fernsignatur: Koexistenz und schrittweiser Übergang von der Unterschrift per Papier zur elektronischen Signatur, von Herrn Alexandre CANTO – Senior Legal Officer bei der Europäischen Investitionsbank (zuständig für rechtliche Fragestellungen in Verbindung mit der elektronischen Signatur). Der Referent geht auf die Probleme ein, die traditionell im Bereich der Fernsignatur auftreten und auf die einzelnen Methoden, die zu diesem Zweck eingesetzt werden, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewältigung der COVID-19-Krise.
  • 9:30 Uhr Der rechtliche Rahmen für elektronische Signaturen nach europäischem und luxemburgischem Recht, Gary CYWIE – Avocat à la Cour, Elvinger Hoss Prussen, Luxemburg. Er wird die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten elektronischer Signaturen sowohl aus praktischer Sicht als auch im Hinblick auf ihre jeweiligen rechtlichen Auswirkungen darstellen und erläutern.
  • 10.10 Uhr Die wichtigsten Probleme, die in der Praxis im Zusammenhang mit elektronischen Signaturen auftreten, von Eric CAPRIOLI – Doktor der Rechtswissenschaften, Caprioli & Associés, Paris. Dabei wird uns der Referent, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu diesem Thema, sein Fachwissen und seine praktischen Erfahrungen als Rechtsanwalt sowohl in der Beratung als auch in Rechtsstreitigkeiten zu Fragen der elektronischen Signatur vermitteln.
  • 10:50 Uhr Fragen der Teilnehmer
  • 11:00 Uhr Abschluss der Konferenz

 Üblicherweise wird für Konferenzen der AEDBF Luxemburg eine Teilnahmegebühr erhoben, aber angesichts der aktuellen Verhältnisse ist dieses Webinar kostenlos.

Das Webinar richtet sich an ein sachkundiges Publikum von Fachleuten im Vertragsrecht, insbesondere im Banken-, Finanz- oder Handelssektor, seien es Bankenvertreter, Bank- oder Unternehmensjuristen, Experten im Finanz- oder Handelssektor und Rechtsanwälte, sowie an alle, die ihr Fachwissen auf diesem Gebiet vertiefen möchten.

Die AEDBF Luxemburg ist eine von der luxemburgischen Anwaltskammer gemäß Artikel 14 der Verordnung über die juristische Fortbildung zertifizierte Einrichtung. Diese Konferenz gilt somit als juristische Fortbildung für luxemburgische Anwälte.