Am Donnerstag, den 4. Juli, sind Sie herzlich eingeladen, um 12.30 Uhr an unserem kostenlosen Webinar zum Thema „Die elektronische Signatur im Unternehmensalltag“ teilzunehmen.

In einer Welt, in der die Digitalisierung zur Norm wird, ist der Umgang mit der elektronischen Signatur zu einer strategischen Notwendigkeit für Unternehmen geworden. DSM Avocats à la Cour lädt Sie ein, sich in einem von Renaud LE SQUEREN und Solène BOURDEAU gehaltenen Webinar mit der elektronischen Signatur zu befassen, von ihrem rechtlichen Rahmen bis hin zu ihren praktischen Anwendungen. Gemeinsam werden wir die eIDAS-Verordnung, die verschiedenen Arten elektronischer Signaturen und ihre empfohlene Verwendung entzaubern und Sie damit in die Lage versetzen, Ihr Geschäft abzusichern. Versäumen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, um Ihre Vertragspraktiken mit Fachwissen zu modernisieren.

Auf der Tagesordnung stehen :

  • Einführung
  • Die eIDAS-Verordnung und die drei Arten der elektronischen Signatur
  • Bestimmung der Art der Signatur in der Praxis
  • Empfohlene Verwendungszwecke
  • Q&A

Dauer: ca. 45 Minuten

Referenten :

Renaud LE SQUEREN, Avocat à la Cour, ist Partner bei DSM Avocats à la Cour und bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im digitalen Bereich mit. Er leitet seit 2014 die Abteilung Digital bei DSM Avocats à la Cour und begleitet Unternehmen bei ihrem digitalen Übergang, einschließlich der Einhaltung der DSGVO und anderer damit verbundener Problemfelder, sowie Plattformen, E-Commerce, APIs und Anwendungen. Darüber hinaus tritt Renaud regelmäßig als Referent für Universitäten und Berufsbildungsträger (Abilways, Meetincs, Académie de l’immobilier usw.) auf und publiziert regelmäßig Fachbeiträge. Er ist Mitglied mehrerer Verbände, darunter Ecom, APDL und IBLC.

Frau Solène BOURDEAU ist Juristin in der Abteilung für digitales Recht bei DSM Avocats à la Cour. Sie hat einen Master II mit Schwerpunkt E-Commerce-Recht und digitale Wirtschaft (2021) und einen Master I mit Schwerpunkt digitales Recht – Privatrecht (2020), die sie beide an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne erworben hat. Darüber hinaus hat sie an derselben Universität ein Doppeldiplom in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen (2019).